Guide

Oscars guide 2023: How to watch the ceremony and nominated films, critic’s picks and more

QUELLEN: Paramount Pictures, Focus Features, A24 via AP, Jonathan Hession/Searchlight Pictures, Anne Joyce/Focus Features, Yannis Drakoulidis/Metro Goldwyn Mayer Pictures, 20th Century Studios via AP, Allyson Riggs/A24 via AP/Handout

Die Oscar-Verleihung 2022 war ein Spektakel, und Barry Hertz schreibt, 2023 könnte das Jahr sein, in dem sich die Zeremonie wieder in Richtung Normalität zurückzieht. Es gibt Indie-Hits für mehrere Auszeichnungen, die die Leute tatsächlich gesehen haben (Alles überall auf einmal erzielte 11 Nominierungen, darunter Bester Film), unterschätzte kritische Lieblinge (Die Fabelmans schnappte sich dabei fünf Nominierungen, darunter Bester Regisseur und Bester Film Teer verdient vier, darunter Beste Schauspielerin für Cate Blanchett) und echte Blockbuster zur Eroberung der Erde (Top-Gun: Maverick erzielte fünf Nicken, darunter Best Picture, während Avatar: Der Weg des Wassers vier gefischt, darunter auch der große Preis des Abends).

Hier ist unser Leitfaden zu den 95. jährlichen Academy Awards.


Die Grundlagen

Wann beginnen die Oscars?

In diesem Jahr beginnen die Academy Awards am Sonntag, den 12. März 2023 um 20 Uhr ET. Sie werden in Kanada auf CTV und in den USA auf ABC ausgestrahlt

Wann ist der rote Teppich der Oscars?

Die Pre-Show auf dem roten Teppich der Oscars wird ab 18:30 Uhr ET auf ABC ausgestrahlt.

Wer moderiert die Oscars 2022?

Jimmy Kimmel moderiert die diesjährigen Academy Awards, sein drittes Mal als Moderator. Zu den Moderatoren gehören Janelle Monáe, Riz Ahmed, Ariana DeBose, Samuel L. Jackson, Dwayne Johnson und Michael B. Jordan.

Wer tritt bei den diesjährigen Oscars auf?

Alle bis auf einen der besten Originalsong-Nominierten haben gesagt, dass sie bei der Zeremonie 2023 auftreten werden. David Byrne, Son Lux und Stephanie Hsu (die für Mitski einspringen wird) werden auftreten Alles überall auf einmal‘s “Das ist ein Leben”. Rihanna wird „Lift Me Up“ performen Schwarzer Panther: Wakanda für immer, RRR‘s „Naatu Naatu“ wird ebenso aufgeführt wie „Applause“ aus Erzähl es wie eine Frauwo Dianne Warren von der Schauspielerin Sofia Carson begleitet wird.

Lady Gaga hat noch nicht gesagt, ob sie „Hold My Hand“ von sich geben wird Top-Gun: Maverick.

Welche Filme sind dieses Jahr die besten Wetten, um zu gewinnen?

Wenn Sie in Ihrem Büro-Wettpool nach einem Vorsprung suchen, hat Barry Hertz einen Leitfaden zusammengestellt, wer die diesjährigen großen Preise gewinnen sollte – und wer gewinnen wird. Sehen Sie sich hier seine vollständige Liste der Vorhersagen an.


Wo Sie Oscar-nominierte Filme sehen können

Dan Goodman/The Associated Press

Es ist an der Zeit, so viele der diesjährigen Oscar-nominierten Filme wie möglich anzusehen, bevor am 12. März der rote Teppich für die Oscar-Verleihung ausgerollt wird sie können jetzt von zu Hause aus angesehen werden.

Read  How to play the music royalty boom as streaming services fuel growth

Der Globe-Leitfaden zum Ansehen der diesjährigen Oscar-nominierten Filme lässt Sie wissen, welche Filme Sie auf Netflix, Amazon Prime Video, Crave, Disney+, Paramount+, Video on Demand oder in Kinos ansehen oder streamen können.


Warum die Oscars wichtiger sind, als uns klar ist

Die diesjährige Liste der Nominierten fühlt sich an wie das platonische Ideal dessen, wie die Oscar-Verleihung aussehen sollte, schreibt Barry Hertz. Trotz einiger notwendiger Spitzfindigkeiten und offensichtlicher Brüskierungen, die immer wieder Teil der Oscar-Erfahrung sind, könnten sich Kinobesucher keine bessere Darstellung des Jahres im Kino wünschen.

Dennoch gibt es immer noch ein übergreifendes Gespräch, das sich intensiv der Idee verschrieben hat, dass die Oscar-Verleihung vom Erdboden verschwinden sollte. Heute hat es das Gefühl, die Welt hat es auf Oscar abgesehen.

Aber, argumentiert Hertz, wir sollten nicht so schnell und eifrig und ekelerregend fröhlich sein, den Nachruf auf die Oscar-Verleihung zu schreiben.

Wenn die Oscars sterben, sterben auch die Filme.


Die besten Wetten dieses Jahres

Der Filmkritiker von The Globe and Mail, Barry Hertz, hat seine Auswahl getroffen, wer seiner Meinung nach am ehesten gewinnen wird, wer seiner Meinung nach gewinnen sollte und wer auf der Liste der Nominierten übergangen wurde.

Für das beste Bild sagt Hertz Alles überall auf einmal wird gewinnen, Top-Gun: Maverick sollte gewinnen und RRR hätte ein Anwärter sein sollen.

Lesen Sie die vollständige Liste der besten Wetten der Oscar-Preisträger 2023.


Vollständige Liste der Nominierten

Bestes Bild

  • Im Westen nichts Neues – Malte Grunert, Produzent
  • Avatar: Der Weg des Wassers – James Cameron und Jon Landau, Produzenten
  • Die Todesfeen von Inisherin – Graham Broadbent, Pete Czernin und Martin Mcdonagh, Produzenten
  • Elvis – Baz Luhrmann, Catherine Martin, Gail Berman, Patrick McCormick und Schuyler Weiss, Produzenten
  • Alles überall auf einmal – Daniel Kwan, Daniel Scheinert und Jonathan Wang, Produzenten
  • Die Fabelmans – Kristie Macosko Krieger, Steven Spielberg und Tony Kushner, Produzenten
  • Teer – Todd Field, Alexandra Milchan und Scott Lambert, Produzenten
  • Top-Gun: Maverick – Tom Cruise, Christopher Mcquarrie, David Ellison und Jerry Bruckheimer, Produzenten
  • Dreieck der Traurigkeit – Erik Hemmendorff und Philippe Bober, Produzenten
  • Frauen sprechen – Dede Gardner, Jeremy Kleiner und Frances McDormand, Produzenten

Schauspielerin in einer Hauptrolle

  • Cate Blanchett – Teer
  • Ana de Armas – Blond
  • Andrea Riseborough – Zu Leslie
  • Michelle Williams – Die Fabelmans
  • Michelle Yeoh – Alles überall auf einmal

Schauspielerin in einer Nebenrolle

  • Angela Bassett – Black Panther: Wakanda für immer
  • Hongkong – Der Wal
  • Kerry Condon – Die Todesfeen von Inisherin
  • Jamie Lee Curtis – Alles überall auf einmal
  • Stephanie Hsu – Alles überall auf einmal

Schauspieler in einer Hauptrolle

  • Austin Butler – Elvis
  • Colin Farrell – Die Todesfeen von Inisherin
  • Brendan Fraser – Der Wal
  • Paul Mescal – Nach Sonne
  • Bill Nighy – Leben
Read  How to manage the mindset around debt as the cost of borrowing increases

Schauspieler in einer Nebenrolle

  • Brendan Gleeson – Die Todesfeen von Inisherin
  • Brian Tyree Henry – Damm
  • Judd Hirsch – Die Fabelmans
  • Barry Keoghan – Die Todesfeen von Inisherin
  • Ke Huy Quan – Alles überall auf einmal

Animationsfilm

  • Pinocchio von Guillermo del Toro – Guillermo del Toro, Mark Gustafson, Gary Ungar und Alex Bulkley
  • Marcel die Muschel mit Schuhen an – Dean Fleischer Camp, Elisabeth Holm, Andrew Goldman, Caroline Kaplan und Paul Mezey
  • Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch – Joel Crawford und Mark Swift
  • Das Meerestier – Chris Williams und Jed Schlanger
  • Rot werden – Domee Shi und Lindsey Collins

Kinematographie

  • Im Westen nichts Neues – James Freund
  • Bardo, Falsche Chronik einer Handvoll Wahrheiten – Darius Khondji
  • Elvis – Mandy Walker
  • Reich des Lichts – Roger Deakins
  • Teer – Florian Hoffmeister

Kostümdesign

  • Babylon – Maria Zophres
  • Black Panther: Wakanda für immer – Ruth Carter
  • Elvis – Katharina Martin
  • Alles überall auf einmal – Shirley Kurata
  • Frau Harris geht nach Paris – Jenny Beavan

Regie

  • Die Todesfeen von Inisherin – Martin McDonald
  • Alles überall auf einmal – Daniel Kwan und Daniel Scheinert
  • Die Fabelmans – Steven Spielberg
  • Teer – Todd Field
  • Dreieck der Traurigkeit – Ruben Östlund

Dokumentarfilm

  • Alles was atmet – Shaunak Sen, Aman Mann und Teddy Leifer
  • All die Schönheit und das Blutvergießen – Laura Poitras, Howard Gertler, John Lyons, Nan Goldin und Yoni Golijov
  • Feuer der Liebe – Sara Dosa, Shane Boris und Ina Fichman
  • Ein Haus aus Splittern – Simon Lereng Wilmont und Monica Hellström
  • Nawalny – Daniel Roher, Odessa Rae, Diane Becker, Melanie Miller und Shane Boris

Dokumentarischer Kurzfilm

  • Die Elefantenflüsterer – Kartiki Gonsalves und Guneet Monga
  • Transport – Evgenia Arbugaeva und Maxim Arbugaev
  • Wie misst man ein Jahr? – Jay Rosenblatt
  • Der Martha-Mitchell-Effekt – Anne Alvergue und Beth Levison
  • Fremder am Tor – Joshua Seftel und Conall Jones

Schnitt

  • Die Todesfeen von Inisherin – Mikkel zB Nielsen
  • Elvis – Matt Villa und Jonathan Redmond
  • Alles überall auf einmal – Paul Rogers
  • Teer – Monika Willi
  • Top-Gun: Maverick – Eddie Hamilton

Internationaler Spielfilm

  • Im Westen nichts Neues – Deutschland
  • Argentinien, 1985 – Argentinien
  • Schließen – Belgien
  • Eo – Polen
  • Das stille Mädchen – Irland

Make-up und Haarstyling

  • Im Westen nichts Neues – Heike Merker und Linda Eisenhamerova
  • Der Batman – Naomi Donne, Mike Marino und Mike Fontaine
  • Black Panther: Wakanda für immer – Camille Friend und Joel Harlow
  • Elvis – Mark Coulier, Jason Baird und Aldo Signoretti
  • Der Wal – Adrien Morot, Judy Chin und Annemarie Bradley

Musik (Originalpartitur)

  • Im Westen nichts Neues – Volker Bertelmann
  • Babylon – Justin Hurwitz
  • Die Todesfeen von Inisherin – Carter Burwell
  • Alles überall auf einmal – Sohn Lux
  • Die Fabelmans – Johannes Williams
Read  Making Halloween inclusive for all: East Coast experts offer tips on how to help people of all abilities enjoy the festivities

Musik (Original-Song)

  • Beifall – Von Sag es wie eine Frau; Musik und Text von Diane Warren
  • Halte meine Hand – Von Top Gun: Maverick; Musik und Text von Lady Gaga und Bloodpop
  • Hebe mich hoch – Von Black Panther: Wakanda für immer; Musik von Tems, Rihanna, Ryan Coogler und Ludwig Goransson; Text von Tems und Ryan Coogler
  • Naatu Naatu – Von Rrr; Musik von MM Keeravaani; Songtext von Chandrabose
  • Das ist ein Leben – Von allem überall auf einmal; Musik von Ryan Lott, David Byrne und Mitski; Text von Ryan Lott und David Byrne

Produktdesign

  • Im Westen nichts Neues – Szenenbild: Christian M. Goldbeck; Bühnenbild: Ernestine Hipper
  • Avatar: Der Weg des Wassers – Produktionsdesign: Dylan Cole und Ben Procter; Set-Dekoration: Vanessa Cole
  • Babylon – Produktionsdesign: Florencia Martin; Bühnenbild: Anthony Carlino
  • Elvis – Produktionsdesign: Catherine Martin und Karen Murphy; Set-Dekoration: Bev Dunn
  • Die Fabelmans – Produktionsdesign: Rick Carter; Set-Dekoration: Karen O’Hara

Kurzfilm (animiert)

  • Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd – Charlie Mackesy und Matthew Freud
  • Der fliegende Matrose – Amanda Forbis und Wendy Tilby
  • Eishändler – João Gonzalez und Bruno Caetano
  • Mein Jahr der Schwänze – Sara Gunnarsdóttir und Pamela Ribon
  • Ein Strauß sagte mir, die Welt sei falsch, und ich glaube, ich glaube es – Lachlan Pendragon

Kurzfilm (Live-Action)

  • Ein irischer Abschied – Tom Berkeley und Ross White
  • Wert – Anders Walter und Rebecca Pruzan
  • Le Pupille – Alice Rohrwacher und Alfonso Cuarón
  • Nachtfahrt – Eirik Tveiten und Gaute Lid Larssen
  • Der rote Koffer – Cyrus Neshvad

Klang

  • Im Westen nichts Neues – Viktor Prášil, Frank Kruse, Markus Stemler, Lars Ginzel und Stefan Korte
  • Avatar: Der Weg des Wassers – Julian Howarth, Gwendolyn Yates Whittle, Dick Bernstein, Christopher Boyes, Gary Summers und Michael Hedges
  • Der Batman – Stuart Wilson, William Files, Douglas Murray und Andy Nelson
  • Elvis – David Lee, Wayne Pashley, Andy Nelson und Michael Keller
  • Top-Gun: Maverick – Mark Weingarten, James H. Mather, Al Nelson, Chris Burdon und Mark Taylor

Visuelle Effekte

  • Im Westen nichts Neues – Frank Petzold, Viktor Müller, Markus Frank und Kamil Jafar
  • Avatar: Der Weg des Wassers – Joe Letteri, Richard Baneham, Eric Saindon und Daniel Barrett
  • Der Batman – Dan Lemmon, Russell Earl, Anders Langlands und Dominic Tuohy
  • Black Panther: Wakanda für immer – Geoffrey Baumann, Craig Hammack, R. Christopher White und Dan Sudick
  • Top-Gun: Maverick – Ryan Tudhope, Seth Hill, Bryan Litson und Scott R. Fisher

Schreiben (adaptiertes Drehbuch)

  • Im Westen nichts Neues – Drehbuch – Edward Berger, Lesley Paterson & Ian Stokell
  • Glaszwiebel: Ein Knives-Out-Mysterium – Geschrieben von Rian Johnson
  • Leben – Geschrieben von Kazuo Ishiguro
  • Top-Gun: Maverick – Drehbuch von Ehren Kruger und Eric Warren Singer und Christopher Mcquarrie; Geschichte von Peter Craig und Justin Marks
  • Frauen sprechen – Drehbuch von Sarah Polley

Schreiben (Originaldrehbuch)

  • Die Todesfeen von Inisherin – Geschrieben von Martin Mcdonagh
  • Alles überall auf einmal – Geschrieben von Daniel Kwan & Daniel Scheinert
  • Die Fabelmans – Geschrieben von Steven Spielberg & Tony Kushner
  • Tár – Geschrieben von Todd Field
  • Dreieck der Traurigkeit – Geschrieben von Ruben Östlund

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button